Ausgleich muskulärer Dysbalancen (Schmerzprophylaxe):
Durch die Asymmetrie unserer Körperhälften, durch einseitige Belastungen und teilweise natürlich auch durch monotone Tätigkeiten bilden sich einige Muskeln stärker aus als Ihre Antagonisten.
Darüber hinaus tendieren gewisse Muskelgruppen per se zur Abschwächung oder Verkürzung. Dieses Ungleichgewicht von verkürzten und zu langen, von verspannten und zu lockeren Muskeln bewirkt auf lange Sicht gesehen Fehlhaltungen, Fehlstellungen und Schmerzen.
Um diesem Mechanismus - welcher heute häufig schon in der Jugend einsetzt - vorzubeugen und muskulären Dysbalancen bereits in einem frühen Stadium entgegenzuwirken, sind gezieltes Training, Stretching, sowie auflockernde und tonisierende Behandlungen sehr wichtig.
Unsere TherapeutInnen erarbeiten und durchlaufen mit Ihnen ein individuell zugeschnittenes Trainings- und Behandlungsprogramm und erklären Ihnen gerne auch den Sinn jeder einzelnen Übung.