Taping unterstützt den Sehnen- und Bandapparat und wird deswegen gerne im Sportbereich angewendet. Durch die gezielte Anlage an den betroffenen Gelenken (häufig Sprunggelenk, Kniegelenk, Hand- und Fingergelenke) werden von professionellen Tapings bis zu 80% der Zuglast der Bänder in diesem Bereich von den Tapings übernommen! Dadurch ist auch nach verletzungsbedingten Bandproblemen eine hohe Stabilität gegeben und eine weitgehend normale Bewegungsausführung möglich.
Auch im Alltagsleben ist ein Tape zur Sicherung geschwächter Bandapparate durchaus sinnvoll. Allerdings sind Tapings keine Dauerlösung und können kein Wiederaufbautraining und keine gute Therapie ersetzen. Zwar ist das Gelenk in belastenden Situationen durch das Tape gesichert, allerdings gewöhnt sich der Bandapparat langfristig an diese Sicherung, regeneriert sich in weiterer Folge auch nicht entsprechend und lässt unter Umständen sogar weiter nach! Aus diesem Grund empfehlen wir, Tapes nur übergangsweise in Belastungssituationen einzusetzen.